KRIEGSKINDERNOTHILFE E.V. / ANCHOR TO HOPE
Heute kamen per Post Weihnachtsbriefe, genauer gesagt kam ein Paket von der Kriegkindernothilfe e.V. mit Jahresberichten 2021 zur Verteilung.
Auf der Internetseite der KKNH kann sich übrigens jeder den Jahresbericht 2021 als PDF downloaden.
Dabei befand sich nachfolgender Wortlaut als Begleitschreiben, mit einem Hilfsaufruf speziell für die Menschen in Syrien, auf den hier gern zusätzlich aufmerksam gemacht wird. Wer helfen möchte, darf sich also unbedingt angesprochen fühlen 🙂 :
Lindauhilfe für Syrien
Die Menschen in Syrien brauchen unsere Hilfe jeden Tag
Über die Hälfte der syrischen Bevölkerung ist auf der Flucht und deshalb dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Während die Flüchtlingslager im benachbarten Ausland zumindest auf internationale Hilfe hoffen können, wird die Situation für Inlandflüchtlinge immer dramatischer. Die von Dr. Adnan Wahhoud gegründete Initiative „Lindauhilfe für Syrien“ unter dem Dach der Kriegskindernothilfe e.V. ist mit mehreren Projekten direkt in Syrien aktiv. Schwerpunkt der Initiative ist die medizinische Versorgung der syrischen Bevölkerung, insbesondere der Kinder. Hierzu betreibt die Lindauhilfe inzwischen 7 Behandlungszentren (Medical Points).
- Medical Point Lindau in Khan- Al-Assal
- Medical Point Lindau in Takkad
- Medical Point Lindau in Thuum
- Medical Point Oberschwaben im Blanta
- Medical Point Lindau in Yakobiya
- Medical Point Roth in Fattiere
- Medical Point Krumbachin Jabal Wastani
Hinzu kommen Waisenprojekte im Umland von Aleppo und Idlib in derzeit 96 Familien mit 296 Kindern.
Helft bitte mit, die Not der Bevölkerung in Syrien zu lindern. Es kann auch ganz gezielt für eines der Projekte gespendet werden. Dazu einfach im Verwendungszweck zusätzlich den Namen des Projektes angeben. Jeder Beitrag trägt dazu bei, die Lage der Menschen in Syrien und in den Flüchtlingslagern zu verbessern.
Die Kriegskindernothilfe ist vom Zentralfinanzamt Nürnberg als gemeinnützig anerkannt. Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Einzahlungsbelege unter 100 Euro sind für das Finanzamt ausreichend. Für Beträge über 100 Euro gibt es von der Kriegskindernothilfe e.V. eine gesonderte Spendenquittung.
Kriegskindernothilfe e.V.
IBAN: DE 69 7735 0110 0038 0975 23
BIC: BYLADEM1SBT
Verwendungszweck: Spende Lindauhilfe
Kontakt: Kriegskindernothilfe e. V.
Projektbüro/ Pressestelle
Egerländerstr. 414
95485 Warmensteinach
Telefon: 09277/ 9757-143 (vormittags)
Internet: www.kknh.world

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.